Belgisches Bier Gulasch 'Stoofvlees'

Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ist das 'Stoofvlees', offiziell 'belgische Karbonaden'. Ich nenne es einfach Bier Gulasch. Dieser Rindfleisch Eintopf auf Bierbasis ist der absolute 'Comfort Food' Renner und nicht schwierig zum Zubereiten.
'Stoofvlees' (6 Personen)
  • 1,5 kg Rindfleisch (z.B. Schulterschertzl, gewürfelt)
  • 4 große Zwiebel, grob gewürfelt
  • 0,66L Dunkles Bier (z.B. Der Belgier Honey, I Love You oder Forstinger Tripel 22)
  • 3 EL Lütticher Sirop (Findet man auch unter 'Apfelkraut')
  • 2 EL Dijon Senf
  • 2 Nelken, 2 Lorbeer Blätter
  • 2 Scheiben dunkles Brot (am besten nur leicht oder gar nicht gewürzt)
  • 2 EL weißes Essig (z.B. verdünntes Essig Essenz)
  • Pfeffer & Salz

Zubereitung

STOOFVLEES

  1. Zwiebel grob würfeln. Ein wenig Butter in einem großen Topf schmelzen und die Zwiebel langsam anbraten, ohne sie braun werden zu lassen.
  2. Pfanne mit Butter erhitzen. Fleisch anbraten bis es eine schöne Kruste hat. Das Fleisch während des Bratens mit viel Pfeffer und Salz würzen. Große Mengen Fleisch können auch teilweise gebraten werden.
  3. Fleisch den Zwiebeln zugeben. Anschließend einen halben Liter Bier in die Fleischpfanne geben und die Bratreste lösen (der Rest des Bieres kann während des Kochens genossen werden). Wenn das Bier kocht, in den Topf zum Fleisch und Zwiebeln umleeren.
  4. Lorbeer und Thymian zusammenbinden und mit dem Fleisch mitkochen, dann Nelke und Aufstrich (oder Powidl) zufügen.
  5. Die Brotscheibe großzügig mit Senf einschmieren und umgekehrt (Senf nach unten) auf das Fleisch geben.
  6. Abhängig von der Qualität des Fleisches 1 bis 3 Stunden köcheln lassen. Der Deckel kommt erst auf den Topf, wenn die Sauce die gewünschte Konsistenz hat. Regelmäßig umrühren
  7. Ein Schuss Naturessig am Schluss öffnet den Geschmack der Karbonaden. Wenn notwendig, kannst Du noch mit Pfeffer und Salz nachwürzen, um noch mehr aus den Karbonaden zu holen.

CHICORÉE SALAD

  1. Da der Apfel und das Chicorée leicht oxidieren empfehle ich den Salat erst gleich vor dem servieren zu bereiten
  2. Karotten raspeln
  3. Apfel sehr fein würfeln (je feiner gewürfelt, umso besser schmeckt den Salat!)
  4. Chicorée Schoten halbieren, das bittere Herz entfernen, nochmal in der Länge durchschneiden und in ganz feine Scheiben schneiden. Auch hier schön fein arbeiten, es lohnt sich!
  5. Gleich Mayonnaise und ein bisschen Zitronensaft zufügen damit der Apfel und Chicorée nicht oxidieren
  6. Petersilie fein hacken und in den Salat geben
  7. Nachwürzen mit Pfeffer und Salz

Dazu passen am besten richtig belgischen Pommes und frischer Mayonnaise

Bierempfehlung

Der Belgier | Honey, I Love You

Das Honey, I Love eignet sich nicht nur als Zutat, sondern auch perfekt als Speisebegleiter. Der etwas höheren Alkoholgehalt wird diesem üppigen Gericht noch mehr Geschmack verleihen und nicht untergehen. Als leichtere Alternative empfehlen wir ein Blonde oder ein schönes Pils.